 Abarth
			Abarth		
	 Acura
			Acura		
	 Alfa Romeo
			Alfa Romeo		
	 Aston Martin
			Aston Martin		
	 Audi
			Audi			
		
		 Bentley
			Bentley		
	 BMW
			BMW		
	 Bugatti
			Bugatti		
	 Buick
			Buick		
	 BYD
			BYD		
	 Cadillac
			Cadillac		
	 Chery
			Chery		
	 Chevrolet
			Chevrolet		
	 Chrysler
			Chrysler		
	 Citroen
			Citroen		
	 Cupra
			Cupra		
	 Dacia
			Dacia		
	 Daewoo
			Daewoo		
	 DAF
			DAF		
	 Daihatsu
			Daihatsu		
	 Datsun
			Datsun		
	 De Lorean
			De Lorean		
	 DFSK
			DFSK		
	 Dodge
			Dodge		
	 DS
			DS		
	 Ferrari
			Ferrari		
	 Fiat
			Fiat		
	 Fisker
			Fisker		
	 Ford
			Ford		
	 GAZ
			GAZ		
	 Geely
			Geely		
	 Genesis
			Genesis		
	 GMC
			GMC		
	 Great Wall
			Great Wall		
	 Hennessey
			Hennessey		
	 Honda
			Honda		
	 Hummer
			Hummer		
	 Hyundai
			Hyundai		
	 Infiniti
			Infiniti		
	 Isuzu
			Isuzu		
	 Iveco
			Iveco		
	 Jaguar
			Jaguar		
	 Jeep
			Jeep		
	 Kia
			Kia		
	 Koenigsegg
			Koenigsegg		
	 Lada
			Lada		
	 Lamborghini
			Lamborghini		
	 Lancia
			Lancia		
	 Land Rover
			Land Rover		
	 Lexus
			Lexus		
	 Lincoln
			Lincoln		
	 Lotus
			Lotus		
	 Lucid
			Lucid		
	 Mahindra
			Mahindra		
	 Maserati
			Maserati		
	 Mazda
			Mazda		
	 McLaren
			McLaren		
	 Mercedes
			Mercedes		
	 MG
			MG		
	 Mini
			Mini		
	 Mitsubishi
			Mitsubishi		
	 Morgan
			Morgan		
	 NIO
			NIO		
	 Nissan
			Nissan		
	 Opel
			Opel		
	 Pagani
			Pagani		
	 Peugeot
			Peugeot		
	 Polestar
			Polestar		
	 Pontiac
			Pontiac		
	 Porsche
			Porsche		
	 RAM
			RAM		
	 Renault
			Renault		
	 Rimac
			Rimac		
	 Rivian
			Rivian		
	 Rolls-Royce
			Rolls-Royce		
	 Rover
			Rover		
	 Saab
			Saab		
	 Scion
			Scion		
	 Seat
			Seat		
	 Skoda
			Skoda		
	 Smart
			Smart		
	 Sony
			Sony		
	 SsangYong
			SsangYong		
	 Subaru
			Subaru		
	 Suzuki
			Suzuki		
	 Tata
			Tata		
	 Tesla
			Tesla		
	 Tofas
			Tofas		
	 Toyota
			Toyota		
	 Vauxhall
			Vauxhall		
	 Volkswagen
			Volkswagen		
	 Volvo
			Volvo		
	 XPENG
			XPENG		
	 Zenvo
			Zenvo		
	Wählen Sie den Motor typ.
In diesem Test werden wir uns den Audi Q3 genauer ansehen. Wir werden die Details des Audi Q3 unter drei Hauptkategorien untersuchen, wie z. B. Die Merkmale des Audi Q3, Der Kraftstoffverbrauch des Audi Q3 und die grundlegenden Eigenschaften des Audi Q3. Diese Kategorien bereiteten sich darauf vor, das Fahrzeug aus jeder Perspektive zu erklären. Bevor ich mit dem Test beginne, möchte ich einige allgemeine Informationen über die Geschichte des Audi Q3 teilen. Das Q3-Modell ist ein Subcompact Luxury Crossover SUV des deutschen Autoherstellers Audi im Volkswagen Konzern. Bevor das Auto 2011 in die Audi Q Series-Familie aufgenommen wurde, erschien es zunächst als Konzeptfahrzeug unter dem Namen Audi Cross Coupe Quattro. Dieses Konzeptfahrzeug wurde 2007 entworfen und auf der Shanghai Auto Show 2007 der Öffentlichkeit vorgestellt. Genau vier Jahre später begann das Q3-Projekt mit der Massenproduktion. Der Hauptzweck von Audi bei der Herstellung eines solchen Autos war die Einführung eines Lifestyle-Sportwagens, im Gegensatz zu den großen Familien-SUVs oder Geländefahrzeugen, die Audi zu dieser Zeit auf den Markt brachte.
Die Eigenschaften des Audi Q3
In diesem Teil des Testberichts konzentrieren wir uns auf die Merkmale des Audi Q3. Wir können mit dem Außendesign des Audi Q3 beginnen. Basierend auf der MQB-Plattform von Volkswagen wurde die neue Generation Q3 im Jahr 2018 eingeführt. Als zweite Generation der Q3 (F3) -Serie versprach sie im Vergleich zur ersten Generation viel mehr Design. Während das Karosseriedesign der ersten Generation in einer sehr klassischen Linie verläuft, weist das Karosseriedesign der neuen Generation Q3 sehr harte und scharfe Linien auf. Diese Situation macht das Auto für das Segment geeignet, zu dem es gehört. So dynamisch, sportlich und aggressiv. Der ikonische breite Frontgrill von Audi ist das Gesicht des Autos, das sich der Moderne öffnet und gleichzeitig die darin enthaltenen Muster anzeigt. Der Q3, der eine gekrümmte Karosserie und ein niedriges Dach hat, sieht von vorne nach hinten dynamischer aus als die meisten SUVs auf dem Markt. Breite und geometrische Auspuffblenden, LED-Scheinwerfer und Rücklichter, breite Räder und verschiedene aerodynamische Details wie diese harmonieren perfekt mit den allgemeinen Eigenschaften des Fahrzeugs. Nun geht es weiter mit der Innenausstattung des Audi Q3. Wenn Sie die Kabine des Q3 betreten, fällt Ihnen als Erstes auf, wie organisiert und bequem die Kabine ist. Jeder Abschnitt in der Kabine wurde so konzipiert, dass maximale Effizienz erzielt wird. Das Touchscreen-Multimedia-Panel in der Mitte ermöglicht es den Fahrgästen, ihre sozialen Bedürfnisse zu erfüllen, während die digitale Instrumententafel vor dem Fahrer dem Fahrer ein sicheres Fahrerlebnis ermöglicht, indem er sich nur auf die Straße konzentriert. Alle Materialien und Details der Innenausstattung unterstreichen die Audi-Qualität. Das Lenkrad, besonders sportlich geeignet und recht komfortabel, sieht stylisch aus.
Technische Daten Audi Q3
Jetzt konzentrieren wir uns auf den Kraftstoffverbrauch des Audi Q3. Wir arbeiten normalerweise an gängigen Motortypen und analysieren diese, indem wir Details für eine effiziente Kraftstoffverbrauchsanalyse überprüfen. Bei der Auswahl des richtigen Autos benötigen Sie spezifische und einfache Informationen. Deshalb verwenden wir diese Unterscheidungsmethode, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Wir verwenden zwei Hauptkategorien, um eine nützliche Unterscheidung zu treffen, wie die wirtschaftlichste und die mächtigste. Audi Q3 verfügt über vier Standardmotoren wie 1,5 TFSI, 2,0 TDI, 2,0 TFSI und 2,5. Wir werden zwei davon als die wirtschaftlichste und leistungsstärkste analysieren. Wir können mit dem wirtschaftlichsten beginnen, nämlich 2,0 TDI (35 TDI). Es hat eine Vierzylinder-Motorstruktur mit einer Größe von 1968 cm3. Es wird ein Diesel-Kraftstoffsystem verwendet, daher können wir sagen, dass es sich um einen Dieselmotor handelt. Es kann ein Drehmoment von 150 PS und 3500 U / min erzeugen. Laut den offiziellen Werksdaten hat 2.0 TDI eine MPG-Leistung von 5,0 l / 100 km (was in Großbritannien 56 MPG entspricht) im städtischen Gebrauch. Diese Kraftstoffverbrauchsrate sinkt jedoch auf 4,0 l / 100 km (was in Großbritannien 71 MPG entspricht) bei der Nutzung außerhalb der Stadt wie Autobahnen oder Fernreisen. Wenn wir diese MPG-Daten kombinieren, erhalten wir eine durchschnittliche MPG-Leistung von 4.0lt / 100 km (was in Großbritannien 71 MPG entspricht). Jetzt konzentrieren wir uns auf den stärksten Motor, nämlich 2,5. Es hat eine Fünfzylinder-Motorstruktur mit einer Größe von 2480 cm3. Es ist ein Benzinmotor, der 400 PS und 5850 U / min Drehmoment erzeugt. 2.5 hat einen Kraftstoffverbrauch von 11,0 l / 100 km (was in Großbritannien 26 MPG entspricht) im städtischen Gebrauch. Andererseits sinkt diese MPG-Rate bei der Nutzung außerhalb der Stadt auf 7,0 l / 100 km (was in Großbritannien 40 MPG entspricht). Wenn wir diese beiden Kraftstoffverbrauchsdaten erfassen, erhalten wir einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 8,0 l / 100 km (was in Großbritannien 35 MPG entspricht).
Grundlegende Eigenschaften des Audi Q3
• Deutscher Ursprung
• Luxus-SUV
• Ideal für große Familien oder Einzelpersonen
• Geringer Kraftstoffverbrauch
• Hohe Kraftstoffeffizienz
• Hochleistung
• Stilvolles und sportliches Fahrzeug