 Abarth
			Abarth		
	 Acura
			Acura		
	 Alfa Romeo
			Alfa Romeo		
	 Aston Martin
			Aston Martin		
	 Audi
			Audi			
		
		 Bentley
			Bentley		
	 BMW
			BMW		
	 Bugatti
			Bugatti		
	 Buick
			Buick		
	 BYD
			BYD		
	 Cadillac
			Cadillac		
	 Chery
			Chery		
	 Chevrolet
			Chevrolet		
	 Chrysler
			Chrysler		
	 Citroen
			Citroen		
	 Cupra
			Cupra		
	 Dacia
			Dacia		
	 Daewoo
			Daewoo		
	 DAF
			DAF		
	 Daihatsu
			Daihatsu		
	 Datsun
			Datsun		
	 De Lorean
			De Lorean		
	 DFSK
			DFSK		
	 Dodge
			Dodge		
	 DS
			DS		
	 Ferrari
			Ferrari		
	 Fiat
			Fiat		
	 Fisker
			Fisker		
	 Ford
			Ford		
	 GAZ
			GAZ		
	 Geely
			Geely		
	 Genesis
			Genesis		
	 GMC
			GMC		
	 Great Wall
			Great Wall		
	 Hennessey
			Hennessey		
	 Honda
			Honda		
	 Hummer
			Hummer		
	 Hyundai
			Hyundai		
	 Infiniti
			Infiniti		
	 Isuzu
			Isuzu		
	 Iveco
			Iveco		
	 Jaguar
			Jaguar		
	 Jeep
			Jeep		
	 Kia
			Kia		
	 Koenigsegg
			Koenigsegg		
	 Lada
			Lada		
	 Lamborghini
			Lamborghini		
	 Lancia
			Lancia		
	 Land Rover
			Land Rover		
	 Lexus
			Lexus		
	 Lincoln
			Lincoln		
	 Lotus
			Lotus		
	 Lucid
			Lucid		
	 Mahindra
			Mahindra		
	 Maserati
			Maserati		
	 Mazda
			Mazda		
	 McLaren
			McLaren		
	 Mercedes
			Mercedes		
	 MG
			MG		
	 Mini
			Mini		
	 Mitsubishi
			Mitsubishi		
	 Morgan
			Morgan		
	 NIO
			NIO		
	 Nissan
			Nissan		
	 Opel
			Opel		
	 Pagani
			Pagani		
	 Peugeot
			Peugeot		
	 Polestar
			Polestar		
	 Pontiac
			Pontiac		
	 Porsche
			Porsche		
	 RAM
			RAM		
	 Renault
			Renault		
	 Rimac
			Rimac		
	 Rivian
			Rivian		
	 Rolls-Royce
			Rolls-Royce		
	 Rover
			Rover		
	 Saab
			Saab		
	 Scion
			Scion		
	 Seat
			Seat		
	 Skoda
			Skoda		
	 Smart
			Smart		
	 Sony
			Sony		
	 SsangYong
			SsangYong		
	 Subaru
			Subaru		
	 Suzuki
			Suzuki		
	 Tata
			Tata		
	 Tesla
			Tesla		
	 Tofas
			Tofas		
	 Toyota
			Toyota		
	 Vauxhall
			Vauxhall		
	 Volkswagen
			Volkswagen		
	 Volvo
			Volvo		
	 XPENG
			XPENG		
	 Zenvo
			Zenvo		
	Wählen Sie den Motor typ.
In diesem Test werden wir uns den Audi A7 genauer ansehen. Wir werden die Details des Audi A7 unter drei Hauptkategorien untersuchen, wie z. B. Die Merkmale des Audi A7, Der Kraftstoffverbrauch des Audi A7 und die grundlegenden Eigenschaften des Audi A7. Diese Kategorien bereiteten sich darauf vor, das Fahrzeug aus jeder Perspektive zu erklären. Bevor ich mit dem Test beginne, möchte ich einige allgemeine Informationen über die Geschichte des Audi A7 teilen. Das A7-Modell hieß damals erstmals als Konzeptauto und hieß damals Audi Sportback Concept. Das Konzeptauto, das auf der Detroit Auto Show vorgestellt wurde, erhielt sehr positive Kommentare von der Masse und der Öffentlichkeit. Infolgedessen hat die Marke Audi mit dem Abschluss der notwendigen Vorbereitungen im folgenden Jahr die Produktion des neuen Audi A7 im Volkswagen Konzern aufgenommen. Als Auto der Executive-Klasse wird der A7 mit seiner Geschichte von zwei Generationen weiterhin als eines der ehrgeizigsten und leistungsstärksten Modelle seiner Klasse produziert.
Die Eigenschaften des Audi A7
In diesem Teil des Testberichts konzentrieren wir uns auf die Merkmale des Audi A7. Wir können mit dem Außendesign des Audi A7 beginnen. Wenn wir uns die Designmerkmale ansehen, hat das A7-Modell ein sehr stilvolles und beeindruckendes Design, das die Definition von Sportback auf dem Markt neu schreibt. Obwohl es in der ersten Generation auf der MLB-Plattform von Volkswagen gebaut wurde, hat die neue Generation A7 auf die MLB Evo-Plattform umgestellt. Die neue Generation des A7 hat eine viel stärkere und sportlichere Körperstruktur als die Vorgängergeneration. Darüber hinaus können wir sagen, dass das Auto mit seinen scharfen Karosserielinien charakteristisch aggressiv ist. Der legendäre Audi-Kühlergrill vorne wird geometrischer und fügt sich nahtlos in die sportlichen Details des Autos ein. Obwohl LED-Scheinwerfer zu einem integralen Bestandteil der Marke Audi geworden sind, verleihen die einteiligen Rücklichter der neuen Generation dem A7 ein viel eleganteres Aussehen. Nun geht es weiter mit der Innenausstattung des Audi A7. Wenn wir uns die Innenausstattung des A7 ansehen, sehen wir ein sehr beeindruckendes und futuristisches Kabinendesign. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass das Designteam die Vorteile der Technologie in der Innenausstattung des Autos nutzt. Bei der Innenausstattung des A7 sind anstelle der altmodischen manuellen Steuerungsmechanismen zwei riesige Touchpanels angebracht. Die beiden Bedienfelder am unteren und oberen Teil der Mittelkonsole können viele Funktionen wie den Multimedia-Bildschirm und die Steuerung der Klimaanlage ausführen. Dank dieser multifunktionalen Bedienfelder müssen Sie sich nicht mit altmodischen und unnötigen Tasten auseinandersetzen. Darüber hinaus scheint das Designteam eine fahrerorientierte Kabine geschaffen zu haben, indem es sich für ein digitales Kombiinstrument entschieden hat. Auf diese Weise kann der Fahrer alle Informationen, die er benötigt, von der Tafel vor sich erhalten, ohne abgelenkt zu werden. Wenn wir uns die allgemeine Atmosphäre der Kabine ansehen, können wir sehen, dass die Qualität von Audi in jedem Detail auffällt. Viele Details wie die Qualität des verwendeten Materials, die Farbauswahl und die Umgebungsbeleuchtung wurden sorgfältig ausgewählt, damit Fahrer und Passagiere ein angenehmes Reiseerlebnis haben.
Technische Daten Audi A7
Jetzt konzentrieren wir uns auf den Kraftstoffverbrauch des Audi A7. Wir arbeiten normalerweise an gängigen Motortypen und analysieren diese, indem wir Details für eine effiziente Kraftstoffverbrauchsanalyse überprüfen. Bei der Auswahl des richtigen Autos benötigen Sie spezifische und einfache Informationen. Deshalb verwenden wir diese Unterscheidungsmethode, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Wir verwenden zwei Hauptkategorien, um eine nützliche Unterscheidung zu treffen, wie die wirtschaftlichste und die mächtigste. Der Audi A7 verfügt über vier Standardmotoren wie 2.0 TDI, 2.0 TFSI, 3.0 TDI und 3.0 TFSI. Wir werden zwei davon als die wirtschaftlichste und leistungsstärkste analysieren. Wir können mit dem wirtschaftlichsten beginnen, nämlich 2,0 TDI (40 TDI). Es hat eine Vierzylinder-Motorstruktur mit einer Größe von 1968 cm3. Es wird ein Diesel-Kraftstoffsystem verwendet, daher können wir sagen, dass es sich um einen Dieselmotor handelt. Es kann ein Drehmoment von 204 PS und 3750 U / min erzeugen. Laut den offiziellen Werksdaten hat 2.0 TDI eine Kraftstoffverbrauchsleistung von 5,0 l / 100 km (was in Großbritannien 56 MPG entspricht) im städtischen Gebrauch. Diese Kraftstoffverbrauchsrate sinkt jedoch auf 4,0 l / 100 km (was in Großbritannien 71 MPG entspricht) bei der Nutzung außerhalb der Stadt wie Autobahnen oder Fernreisen. Wenn wir diese Kraftstoffverbrauchsdaten kombinieren, erhalten wir einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 4,0 l / 100 km (was in Großbritannien 71 MPG entspricht). Jetzt konzentrieren wir uns auf die leistungsstärkste Engine, nämlich 3.0 TFSI (55 TFSI). Es hat eine Sechszylinder-Motorstruktur mit einer Größe von 2995 cm3. Es ist ein Benzinmotor, der 340 PS und 5000 U / min Drehmoment erzeugt. 3.0 TFSI hat einen Kraftstoffverbrauch von 9,0 l / 100 km (was in Großbritannien 31 MPG in Großbritannien entspricht) im städtischen Gebrauch. Andererseits sinkt diese mpg-Rate im außerstädtischen Gebrauch auf 5,0 l / 100 km (was in Großbritannien 56 MPG entspricht). Wenn wir diese MPG-Daten erfassen, erhalten wir durchschnittliche MPG-Daten von 6,0 l / 100 km (was in Großbritannien 47 MPG entspricht).
Grundlegende Eigenschaften des Audi A7
• Deutscher Ursprung
• Fahrzeug der Executive-Klasse
• Luxus-Sportback
• Ideal für Familien und Einzelpersonen
• Hochleistungsfahrzeug
• Geringer Kraftstoffverbrauch
• Hohe Kraftstoffeffizienz