Scheitern LPG-Fahrzeuge im Winter?

Wenn es um Flüssiggas oder Flüssiggas geht, können im Winter kleine Probleme auftreten, aber bei richtiger Kenntnis darf ein Flüssiggasfahrzeug nicht versagen.

Die Autobatterie

Eines der wichtigsten Probleme in der kalten Jahreszeit sind die Batterie und die Stromkreise. Wenn es eiskalt ist und die Batterie ziemlich alt ist (oder schwach geladen ist, niedrige Spannung), können einige Probleme auftreten. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, die Batterie entsprechend der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs auszutauschen und häufig zu überprüfen. Eine niedrige Spannung verursacht mehr Probleme aufgrund der Belastung, der der Motor ausgesetzt ist. Mehr als das, wenn erzwungen wird, das Öl mit tick, und Problem von selbst verursachen.

Scheitern LPG-Fahrzeuge im Winter?

LPG im Winter

Das Liquefied Petroleum Gas im Winter, Verträge, aber mit Hilfe von Benzin, sollte das Auto normal starten. Wir empfehlen, den Motor zu starten, Benzin statt Benzin zu verwenden und möglichst auf den Warmstart des Motors zu warten, bevor auf LPG umgestellt wird. Wenn dies nicht möglich ist, empfehlen wir dringend, die Batterie und das Öl zu überprüfen und ein hochwertiges Benzin und LPG zu erhalten.

Ölprobleme

Das Öl im Motor, bei kaltem Wetter, könnte zittern und allein ein Problem verursachen. Es wird empfohlen, das Öl regelmäßig zu wechseln, um dies insbesondere bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zu vermeiden.

Niedriges Benzin und LPG

Ein anderes Problem, das ein LPG-Auto beschädigen kann, ist die Qualität des Kraftstoffs. Wir empfehlen, nur zertifiziertes Benzin und Benzin zu beschaffen, um Schäden am Motor zu vermeiden. Auch wenn die Temperatur unter dem Gefrierpunkt liegt, sollte ein Kraftstoff mit hoher Oktanzahl verwendet werden.

Andere Probleme

Wir empfehlen, genügend Benzin im Tank zu haben, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. In einigen Fällen startet der Motor nicht, wenn nicht genug Benzin vorhanden ist, um die kalte Umgebung zu kompensieren. Dies ist eines der häufigsten Probleme bei einem LPG-Motor. Wenn es einen niedrigen Benzinpegel gibt, könnte es auch kondensieren und das produzierte Wasser könnte zusätzliche Probleme beim Starten des Motors verursachen.
Während die meisten der neuen Generation LPG Autos keine Probleme haben sollten, könnten die älteren Modelle. Deshalb sollten wir immer den Akkuladestand sowie den Benzin- und Gasstand prüfen. Mit dem Auto gemäß der Bedienungsanleitung sparen Sie viel Zeit und Geld. Immer besser, anstatt später mehr Geld auszugeben.

«