Filter refresh

Sortiere nach
  •    Verbrauch
  •    Emissionen
  •    Höchstgeschwindigkeit
  •    0-100 Beschleunigung
  •    Motorleistung
  •    Hubraum
Antriebsart
  •   AWD
  •   Front
  •   Rear
Karosserie
  •   Bus
  •   Cabrio
  •   Combi
  •   Coupe
  •   Hatchback
  •   Pick-up
  •   Roadster
  •   Sedan
  •   SUV
  •   Van
Getriebe
  •   Manual
  •   Automatic
  •   Automated Manual
Sprit
  •    Benzin
  •    Diesel
  •    LPG/CNG
  •    Elektrisch
  •    Hybrid
Jahr
  •   2023
  •   2022
  •   2021
  •   2020
Weiterlesen

Hyundai Hyundai > i20 Technische Daten

Wählen Sie den Motor typ.


Hyundai i20 1.0 T-GDI (100 ps)
2019-2020 Euro 6d-TEMP-EVAP-IS
5.0 lt/100km

8.1 lt/100km
Hyundai i20 1.0 T-GDI DCT (120 ps)
2019-2020 Automat. Manual Euro 6d-TEMP-EVAP-IS
5.0 lt/100km

8.2 lt/100km
Hyundai i20 1.0 T-GDI (100 ps)
2018-2019 Euro 6d-TEMP (WLTP)
5.0 lt/100km

8.1 lt/100km
Hyundai i20 1.0 T-GDI (120 ps)
2018-2019 Euro 6d-TEMP (WLTP)
5.0 lt/100km

8.0 lt/100km
Hyundai i20 1.0 T-GDI DCT (100 ps)
2018-2019 Euro 6d-TEMP (WLTP)
5.0 lt/100km

7.8 lt/100km
Hyundai i20 1.0 T-GDI DCT (120 ps)
2018-2019 Euro 6d-TEMP (WLTP)
5.0 lt/100km

7.7 lt/100km
Hyundai i20 1.2 (75 ps)
2018-2019 Euro 6d-TEMP (WLTP)
5.0 lt/100km

8.3 lt/100km
Hyundai i20 1.2 (84 ps)
2018-2019 Euro 6d-TEMP (WLTP)
5.0 lt/100km

7.9 lt/100km
Hyundai i20 Active 1.4 (100 ps)
2018-2019 Euro 6d-TEMP (WLTP)
5.0 lt/100km

7.9 lt/100km
Hyundai i20 1.0 T-GDI blue (100 ps)
2016-2018 Euro 6 5 türen
4.5 lt/100km

7.5 lt/100km
Hyundai i20 1.0 T-GDI blue (120 ps)
2016-2018 Euro 6 5 türen
4.8 lt/100km

7.8 lt/100km
Hyundai i20 1.1 CRDi (75 ps)
2016-2018 Euro 6 5 türen
3.7 lt/100km

5.9 lt/100km
Hyundai i20 1.1 CRDi blue (75 ps)
2014-2018 Euro 6 5 türen
3.2 lt/100km

5.1 lt/100km
Hyundai i20 1.2 (75 ps)
2014-2018 Euro 6 5 türen
4.8 lt/100km

8.1 lt/100km
Hyundai i20 1.2 (84 ps)
2014-2018 Euro 6 5 türen
4.8 lt/100km

7.8 lt/100km
Hyundai i20 1.2 blue (75 ps)
2015-2018 Euro 6 5 türen
4.7 lt/100km

7.9 lt/100km
Hyundai i20 1.2 blue (84 ps)
2014-2018 Euro 6 5 türen
4.7 lt/100km

7.6 lt/100km
Hyundai i20 1.4 Automatic (100 ps)
2014-2018 Automatikgetriebe Euro 6 5 türen
6.2 lt/100km

9.9 lt/100km
Hyundai i20 1.4 CRDi (90 ps)
2016-2018 Euro 6 5 türen
3.9 lt/100km

5.9 lt/100km
Hyundai i20 1.4 CRDi blue (90 ps)
2015-2018 Euro 6 5 türen
3.7 lt/100km

5.6 lt/100km

Hyundai i20 Überblick

In diesem Test werden wir uns den Hyundai i20 genauer ansehen. Wir werden die Details des Hyundai i20 unter drei Hauptkategorien untersuchen, wie z. B. die Merkmale des Hyundai i20, den Kraftstoffverbrauch des Hyundai i20 und die grundlegenden Eigenschaften des Hyundai i20. Diese Kategorien bereiteten sich darauf vor, das Fahrzeug aus jeder Perspektive zu erklären. Bevor ich mit der Überprüfung beginne, möchte ich einige allgemeine Informationen zur Geschichte des Hyundai i20 mitteilen. Der i20 ist ein Auto des B-Segments (Supermini), das seit 2008 vom südkoreanischen Autohersteller Hyundai hergestellt wird. Der Hauptentwicklungszweck des i20-Projekts ist der Wunsch von Hyundai, sich vom Markt zurückzuziehen, ein weiteres Modell von Getz, das durch ein Auto ersetzt werden soll viel frischer und neues Modell. Trotzdem war Getz 'Rückzug genau drei Jahre nach dem Start des i20. Das Auto hat eine Drei-Generationen-Geschichte und die letzte Generation wurde im Jahr 2020 eingeführt.

 

Die Eigenschaften des Hyundai i20

In diesem Teil des Tests konzentrieren wir uns auf die Funktionen des Hyundai i20. Wir können mit dem Außendesign des Hyundai i20 beginnen. Wenn wir uns die neue Generation des Hyundai i20 ansehen, können wir sagen, dass es ernsthafte Änderungen im Karosseriedesign gibt. Der i20, der als Supermini-Fahrzeug in der Automobilindustrie seinen Weg fand, hat jetzt eine viel größere und breitere Karosseriestruktur. Der Stamm, der im Vergleich zu früheren Generationen gewachsen ist, ist auch viel niedriger. Diese Situation scheint das Auto viel kraftvoller und sportlicher aussehen zu lassen. Das Auto, dessen Details wir aus dem von Hyundai in den letzten Jahren entwickelten Trend Sensuous Sportiness sehen können, hat viel härtere und schärfere Karosserielinien. Diese Situation hat das Design des Autos viel moderner und gleichzeitig sehr stilvoll gemacht. Jetzt gehen wir zum Innendesign des Hyundai i20 über. Wenn wir uns die Innenausstattung ansehen, fällt uns als erstes die auffällige Umgebungsbeleuchtung auf. Die Beleuchtung, die mit ihrer eisblauen Farbe sehr attraktiv aussieht, macht die Atmosphäre der Kabine sehr beeindruckend. Darüber hinaus ist die Tatsache, dass dunkle Töne die vorherrschende Farbe in der Kabine sind, sehr harmonisch. Auch wenn im Innendesign des i20 Einfachheit und Ordnung vorherrschen, wird nicht vernachlässigt, alle technischen Möglichkeiten zu nutzen. Der große Multimedia-Bildschirm in der Mittelkonsole erfüllt alle sozialen Bedürfnisse von Fahrer und Fahrgästen, während die digitale Instrumententafel vor dem Fahrer dafür sorgt, dass das Hauptaugenmerk des Fahrers auf der Straße liegt. Interessant ist auch das Design des Lenkrads. Das Hyundai-Designteam hat ein sportliches Design mit ästhetischen Details verbessert und scheint sehr gute Arbeit geleistet zu haben.

 

Technische Daten Hyundai i20

Jetzt konzentrieren wir uns auf den Kraftstoffverbrauch des Hyundai i20. Wir arbeiten normalerweise an gängigen Motortypen und analysieren diese, indem wir Details für eine effiziente Kraftstoffverbrauchsanalyse überprüfen. Bei der Auswahl des richtigen Autos benötigen Sie spezifische und einfache Informationen. Deshalb verwenden wir diese Unterscheidungsmethode, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Wir verwenden zwei Hauptkategorien, um eine nützliche Unterscheidung zu treffen, wie die wirtschaftlichste und die mächtigste. Der Hyundai i20 verfügt über zwei Standardmotoren wie 1.0 und 1.2. Wir werden zwei davon als die wirtschaftlichste und leistungsstärkste analysieren. Der sparsamste und leistungsstärkste Motor unter den i20-Motoren ist jedoch 1.0 T-GDI. Schauen wir uns also den 1.0 T-GDI genauer an. Es hat eine Dreizylinder-Motorstruktur mit einer Größe von 998 cm3. Es wird ein Benzin-Kraftstoffsystem verwendet, daher können wir sagen, dass es sich um einen Benzinmotor handelt. Es kann ein Drehmoment von 120 PS und 6000 U / min erzeugen. Laut den offiziellen Werksdaten hat 1.0 T-GDI eine MPG-Leistung von 5,0 l / 100 km (was in Großbritannien 64 MPG entspricht) im städtischen Gebrauch. Diese Kraftstoffverbrauchsrate sinkt jedoch auf 4,0 l / 100 km (was in Großbritannien 76 MPG entspricht) im außerstädtischen Bereich wie Autobahnen oder Fernreisen. Wenn wir diese MPG-Daten kombinieren, erhalten wir eine durchschnittliche MPG-Leistung von 5,0 l / 100 km (was in Großbritannien 71 MPG entspricht).

 

Grundlegende Eigenschaften des Hyundai i20

Südkorea entstanden

• Supermini-Fahrzeug

• Geringer Kraftstoffverbrauch

• Zwischenleistung

• Hohe Kraftstoffeffizienz

• Ideales Auto für Familien und Einzelpersonen

• Budgetfreundliches Auto