Filter refresh

Sortiere nach
  •    Verbrauch
  •    Emissionen
  •    Höchstgeschwindigkeit
  •    0-100 Beschleunigung
  •    Motorleistung
  •    Hubraum
Antriebsart
  •   AWD
  •   Front
  •   Rear
Karosserie
  •   Bus
  •   Cabrio
  •   Combi
  •   Coupe
  •   Hatchback
  •   Pick-up
  •   Roadster
  •   Sedan
  •   SUV
  •   Van
Getriebe
  •   Manual
  •   Automatic
  •   Automated Manual
Sprit
  •    Benzin
  •    Diesel
  •    LPG/CNG
  •    Elektrisch
  •    Hybrid
Jahr
  •   2023
  •   2022
  •   2021
  •   2020
Weiterlesen

Hyundai Hyundai > i10 Technische Daten

Wählen Sie den Motor typ.


Hyundai i10 1.0 (65 ps)
2018-2019 Euro 6d-TEMP (WLTP)
5.0 lt/100km

8.5 lt/100km
Hyundai i10 1.0 Automatic (65 ps)
2018-2019 Automatikgetriebe Euro 6d-TEMP (WLTP)
5.0 lt/100km

8.6 lt/100km
Hyundai i10 1.25 (87 ps)
2018-2019 Euro 6d-TEMP (WLTP)
5.0 lt/100km

7.9 lt/100km
Hyundai i10 1.0 (67 ps)
2015-2017 Euro 6 5 türen
4.7 lt/100km

8.2 lt/100km
Hyundai i10 1.0 (67 ps)
2013-2017 Euro 5 5 türen
4.7 lt/100km

8.2 lt/100km
Hyundai i10 1.0 Automatic (67 ps)
2015-2017 Automatikgetriebe Euro 6 5 türen
5.8 lt/100km

10.0 lt/100km
Hyundai i10 1.0 blue (67 ps)
2015-2017 Euro 6 5 türen
4.6 lt/100km

8.0 lt/100km
Hyundai i10 1.0 blue (67 ps)
2013-2017 Euro 5 5 türen
4.6 lt/100km

8.0 lt/100km
Hyundai i10 1.0 LPG (69 ps)
2014-2017 Euro 5 5 türen
5.1 lt/100km

9.2 lt/100km
Hyundai i10 1.0 LPG (69 ps)
2015-2017 Euro 6 5 türen
5.1 lt/100km

9.2 lt/100km
Hyundai i10 1.0 LPG (LPG Operated) (67 ps)
2014-2017 Euro 5 5 türen
6.5 lt/100km

11.8 lt/100km
Hyundai i10 1.0 LPG (LPG Operated) (67 ps)
2015-2017 Euro 6 5 türen
6.5 lt/100km

11.8 lt/100km
Hyundai i10 1.2 (87 ps)
2015-2017 Euro 6 5 türen
4.9 lt/100km

7.9 lt/100km
Hyundai i10 1.2 Automatic (87 ps)
2015-2017 Automatikgetriebe Euro 6 5 türen
5.9 lt/100km

9.4 lt/100km
Hyundai i10 1.1 (69 ps)
2011-2013 Euro 5 5 türen
4.7 lt/100km

7.8 lt/100km
Hyundai i10 1.1 Automatic (69 ps)
2011-2013 Automatikgetriebe Euro 5 5 türen
5.8 lt/100km

10.0 lt/100km
Hyundai i10 1.2 (86 ps)
2011-2013 Euro 5 5 türen
4.6 lt/100km

7.1 lt/100km
Hyundai i10 1.2 Automatic (86 ps)
2011-2013 Automatikgetriebe Euro 5 5 türen
5.5 lt/100km

8.8 lt/100km
Hyundai i10 1.1 (67 ps)
2008-2010 Euro 4, 5L 5 türen
5.0 lt/100km

8.3 lt/100km
Hyundai i10 1.1 Automatic (67 ps)
2008-2010 Automatikgetriebe Euro 4 5 türen
5.9 lt/100km

10.1 lt/100km

Hyundai i10 Überblick

In diesem Test werden wir uns den Hyundai i10 genauer ansehen. Wir werden die Details des Hyundai i10 unter drei Hauptkategorien untersuchen, wie z. B. die Merkmale des Hyundai i10, den Kraftstoffverbrauch des Hyundai i10 und die grundlegenden Eigenschaften des Hyundai i10. Diese Kategorien bereiteten sich darauf vor, das Fahrzeug aus jeder Perspektive zu erklären. Bevor ich mit der Überprüfung beginne, möchte ich einige allgemeine Informationen zur Geschichte des Hyundai i10 mitteilen. Der i10 ist ein Kleinwagen des südkoreanischen Autoherstellers Hyundai. Das Auto hat eine Drei-Generationen-Geschichte und erschien erstmals im Jahr 2007. Zunächst wurden Pläne für den asiatischen Markt gemacht, und der europäische Verkauf begann in den folgenden Jahren. Der i10, ein Projekt von Hyundai als Ersatz für das alternde Atos-Modell, ist das Stadtauto-Gesicht der neuen Generation von Hyundai. Der i10, der eine andere und größere Variante namens Grand i10 hat, wird mit seinem Modell der dritten Generation noch produziert.

 

Die Eigenschaften des Hyundai i10

In diesem Teil des Tests konzentrieren wir uns auf die Funktionen des Hyundai i10. Wir können mit dem Außendesign des Hyundai i10 beginnen. Wenn wir uns das Außendesign des Autos ansehen, können wir sehen, dass das Hyundai-Designteam beschlossen hat, radikale Änderungen vorzunehmen. Der i10, der in früheren Generationen das Bild eines niedlichen und kleinen Stadtautos hat, hat dieses Bild mit der letzten Generation zerstört. Das Auto hat viel sportlichere und dynamischere Linien. Das geometrische Kühlergrilldesign an der Vorderseite verleiht dem Auto ein sehr modernes Gefühl, während die scharfen Linien auf der Motorhaube ihm einen viel aggressiveren Charakter verleihen. Abgesehen davon sind die hinteren Rücklichter einfach quadratisch gestaltet, während die Linien am Kofferraum harmonieren, indem sie die gesamte Karosseriestruktur des Fahrzeugs unterstützen. Jetzt gehen wir zum Innendesign des Hyundai i10 über. Wenn wir uns das Innendesign des Autos ansehen, können wir leider nicht sagen, dass es so beeindruckend ist wie das Außendesign. Das Innendesign hat ein Layout, das wir von den Vorgängermodellen von Hyundai gewohnt sind. Wir können sagen, dass das einzige, was der Innenausstattung des Autos Farbe verleiht, wenn dunkle Paneele und Kunststoffteile verwendet werden, das metallische Konsolendetail. Auf dem mittelgroßen Multimedia-Bildschirm des i10 mit altmodischen manuellen Steuerungsmechanismen in der Mittelkonsole können Sie verschiedene Informationen über das Auto aus einer Hand abrufen. Auch die Steuerungskonfiguration im Rest der Kabine bietet eine einfache manuelle Bedienung.

 

Technische Daten Hyundai i10

Jetzt konzentrieren wir uns auf den Kraftstoffverbrauch des Hyundai i10. Wir arbeiten normalerweise an gängigen Motortypen und analysieren diese, indem wir Details für eine effiziente Kraftstoffverbrauchsanalyse überprüfen. Bei der Auswahl des richtigen Autos benötigen Sie spezifische und einfache Informationen. Deshalb verwenden wir diese Unterscheidungsmethode, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Wir verwenden zwei Hauptkategorien, um eine nützliche Unterscheidung zu treffen, wie die wirtschaftlichste und die mächtigste. Der Hyundai i10 verfügt über zwei Standardmotoren wie 1.0 und 1.2. Wir werden zwei davon als die wirtschaftlichste und leistungsstärkste analysieren. Wir können mit dem wirtschaftlichsten beginnen, nämlich 1,0. Es hat eine Dreizylinder-Motorstruktur mit einer Größe von 998 cm3. Es wird ein Benzin-Kraftstoffsystem verwendet, sodass wir sagen können, dass es sich um einen Benzinmotor handelt. Es kann ein Drehmoment von 65 PS und 5500 U / min erzeugen. Laut den offiziellen Werksdaten hat 1.0 eine Kraftstoffverbrauchsleistung von 6,0 l / 100 km (was in Großbritannien 47 MPG in Großbritannien entspricht) im städtischen Gebrauch. Diese Kraftstoffverbrauchsrate sinkt jedoch auf 4,0 l / 100 km (was in Großbritannien 71 MPG entspricht) bei der Nutzung außerhalb der Stadt wie Autobahnen oder Fernreisen. Wenn wir diese Kraftstoffverbrauchsdaten kombinieren, erhalten wir eine durchschnittliche Kraftstoffverbrauchsleistung von 5,0 l / 100 km (was in Großbritannien 56 MPG entspricht). Jetzt konzentrieren wir uns auf den stärksten Motor, nämlich 1.2. Es hat eine Vierzylinder-Motorstruktur mit einer Größe von 1248 cm3. Es ist ein Benzinmotor, der 87 PS und 6000 U / min Drehmoment erzeugt. 1.2 hat einen Kraftstoffverbrauch von 7,0 l / 100 km (was in Großbritannien 40 MPG entspricht) im städtischen Gebrauch. Andererseits sinkt diese mpg-Rate bei Verwendung außerhalb der Stadt auf 4.0lt / 100 km (was in Großbritannien 71 MPG entspricht). Wenn wir diese beiden MPG-Daten erfassen, erhalten wir einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 5,0 l / 100 km (was in Großbritannien 56 MPG entspricht).

 

Grundlegende Eigenschaften von Hyundai i10

Südkorea entstanden

• Kleinwagen

• Stadtauto

• Geringer Kraftstoffverbrauch

• Hohe Kraftstoffeffizienz

• Budgetfreundliches Auto