Nehmen wir an, Sie sind eines Morgens aufgewacht, haben sich fertig gemacht und gehen gleich zur Arbeit. Wenn Sie aus dem Fenster schauen, sehen Sie, dass das Wetter neblig ist. Obwohl das Fahren Ihres Autos bei diesem Wetter riskant ist, helfen Ihnen in dieser Situation Nebelscheinwerfer. Die Autos sind mit einer Vielzahl von Geräten ausgestattet, um das Fahren bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu erleichtern. Eines dieser Geräte sind Nebelscheinwerfer. In diesem Artikel werden wir versuchen, Antworten auf Fragen wie "Wie funktioniert eine Nebelscheinwerfer?" Zu finden. und "Wie viele Meter leuchtet Nebelscheinwerfer?".
Wie funktioniert eine Nebelscheinwerfer?
Wenn wir uns das Funktionsprinzip von Nebelscheinwerfern ansehen, sehen wir einige Unterschiede zu normalen Scheinwerfern. Während normale Scheinwerfer den größten Teil der Fahrzeugfront beleuchten, unterscheiden sich die von den Nebelscheinwerfern angezielten Punkte geringfügig. Nebelscheinwerfer befinden sich normalerweise am unteren Rand von Autos, dh am nächsten zur Straße. Der Hauptgrund dafür ist, dass sich der Nebel wie ein Vorhang auf der Straße bewegt, anstatt die Straße selbst zu durchdringen. Aus diesem Grund sind die Nebelscheinwerfer zur Straße geneigt und senden das Licht auf die Straße und beleuchten die Straße, nicht die Nebelschicht. Dadurch erhält der Fahrer eine klare Sicht nach vorne.
Wie viele Meter leuchtet Nebelscheinwerfer?
Nebelscheinwerfer werden für kürzere Entfernungen als normale Scheinwerfer hergestellt. Der Hauptzweck in der Produktion ist es, die Vorderseite des Fahrzeugs sehen zu können. Nebelscheinwerfer bieten daher ein durchschnittliches Sichtfeld von 1 bis 2 Metern. Es ist effektiv, obwohl der Abstand gering ist, da es in einem Winkel von 60-70 Grad leuchtet. Die Nebelscheinwerferfarbe sollte im gelben oder orangefarbenen Farbbereich liegen. Der Grund dafür ist, dass die Farbe, die bei nebligem, regnerischem oder schneereichem Wetter am wenigsten diffundiert, in diesem Bereich liegt. Diese Scheinwerfer erzeugen ein weites und gleichmäßig verteiltes Nahbereichslicht, das bei rauen Wetterbedingungen von Vorteil ist.