Die grüne Seite der Formel

Was bringt Ihnen das Wort Formel in den Sinn? Formel 1, Formel 2 oder sogar Formel 3-Serie, richtig? Es gibt jedoch noch eine Serie, die die meisten Rennsportbegeisterten nicht berücksichtigen, und wir werden uns in Zukunft viel mehr daran erinnern als an die oben erwähnte Serie. Der Name dieser Serie ist Formel E! Es hat elektrische Rennfahrzeuge und beherbergt verschiedene Regeln und erhöht seine Popularität jedes Jahr. Es erhöht auch unsere Hoffnungen für die Zukunft. Die Formel E, die emissionsfreie und umweltfreundliche Trends im Motorsport widerspiegelt, scheint die aktuelle Rennserie in den kommenden Jahren zu ersetzen. Warum sollten wir uns fossilen Brennstoffen zuwenden, wenn wir Motorsport mit sauberer Energie betreiben können?

Die grüne Seite der Formel

Die Geburt der Meisterschaft

Ohne zu wissen, was Ende des Winters 2011 in einem Restaurant in Paris passieren würde, wurde der übliche Abendessenservice fortgesetzt. Einige der Gäste des Restaurants an diesem Abend waren jedoch dabei, die Geburt von Ideen mitzuerleben, die die Welt des Motorsports möglicherweise in eine andere Richtung lenken würden. FIA-Präsident Jean Todt teilte eine revolutionäre Idee in der Welt des Motorsports mit den Politikern Alejandro Agag, Antonio Tajani und dem italienischen Schauspieler Teo Teocoli, die neben ihm an einem Esstisch saßen. Die Idee war, eine Motorsport-Meisterschaft mit elektrischen Rennfahrzeugen zu schaffen. Tajani und Agag, die diese Idee unterstützten, leisteten Jean Todt konkrete Unterstützung bei der Umsetzung dieser Idee. Nach rund 8 Jahren Infrastruktur- und Medienvorbereitung verlieh die FIA ​​den Formel-E-Rennen im letzten Monat des Jahres 2019 offiziell den Titel der Weltmeisterschaft. Damit war die Formel-E-Serie die erste Einzelfahrer-Rennserie, die den Weltmeistertitel erhielt nach der Formel 1. Gleichzeitig hat die Welt des Motorsports einen sehr wichtigen Schritt in Richtung einer grüneren und saubereren Welt gemacht.

Die grüne Seite der Formel

Grundregeln

Obwohl die Formel E keine unterschiedlichen Regeln hat, die als revolutionär angesehen werden können, weist sie einige Merkmale auf, an die wir nicht gewöhnt sind. Die Integration dieser Regeln in Harmonie mit elektrischer Energie ist der größte Beitrag der FIA zu einer sauberen Zukunft im Motorsport.

 

• In Anbetracht der allgemeinen Struktur der Formel E wurde sie als Meisterschaft geschaffen, an der 12 Teams und 2 Fahrer in jedem dieser Teams, insgesamt 24 Fahrer, teilnahmen. Die verwendeten Fahrzeuge sind elektrisch und jeder Fahrer fährt auf den Strecken, die auf den Straßen verschiedener Städte angelegt wurden. Die Länge dieser Strecken variiert zwischen 1,9 km und 3,4 km.

 

• Jedes Rennen beginnt mit einer zweistufigen Trainingsrunde. In dieser Phase, die in den Morgenstunden durchgeführt wird, testen die Fahrer die Fahrzeuge auf der Strecke und gehen über den Einarbeitungsprozess hinaus. Zu diesem Zeitpunkt ist der volle Stromverbrauch zulässig. In der nächsten Phase beginnen die Qualifikationsrunden. In dieser Sitzung, die durchschnittlich 1 Stunde dauert, versuchen die Fahrer, die beste Rundenzeit in 6 Minuten zu erzielen, indem sie gemäß der Meisterschaftsreihenfolge in Sechsergruppen auf die Strecke gehen. In der Etappe "Super Pole" kämpfen die schnellsten 6 Namen des Tages nacheinander um die Startreihenfolge auf der Strecke.

 

• Während das Rennen für 45 Minuten + 1 Runde organisiert wurde, haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Regeln entwickelt. Die FIA, die die Fahrer aufgrund des Batterielebensdauerproblems der in den ersten Jahren verwendeten Autos zum Boxenstopp zwang, entfernte diese Regel im Einklang mit dem Problem, das bei den Autos der zweiten Generation gelöst wurde. Jetzt können die Fahrer nur noch nach einem platten Reifen oder einer kritischen Reparatur suchen. Der zulässige volle Stromverbrauch während des Trainings und des Qualifyings wird im Rennen auf 200 kW reduziert.

 

• Die Formel-E-Serie bietet zwei weitere interessante Funktionen. Die erste davon ist die Bonuschance "Fanboost", die das Publikum zu einem effektiven Element direkt im Rennen macht. Bei der Abstimmung, die für jedes Rennen über soziale Medien angeboten wird, unterstützt das Publikum die Abstimmung für seine Lieblingsfahrer. Jeder Fahrer, der Fanboost 5 Mal gewonnen hat, erhält den Bonus, der in der zweiten Rennhälfte im Abstand von 5 Sekunden verwendet werden kann.

 

• Ein weiteres Merkmal, das wir erwähnen werden, ist der "Angriffsmodus", eine andere Version des DRS-Systems (Drag Reduction System), das wir aus der Formel-1-Serie für Elektrofahrzeugserien gewohnt sind. Diese Funktion, die mit der fünften Saison der Meisterschaft zu den Rennen hinzugefügt wurde, ermöglicht es den Fahrern, auf bestimmten Streckenabschnitten wie im DRS-Modus eine vorübergehende Leistungssteigerung von 35 kW zu erzielen.

Die grüne Seite der Formel

Evolution der Fahrzeuge

Bisher wurden in der Formel-E-Serie zwei verschiedene Fahrzeugtypen vorgestellt. Neue Fahrzeuge der dritten Generation sind unterwegs und sollen 2022 auf der Strecke sein. Diese Autos hatten Vor- und Nachteile gegenüber sich selbst und ihren Perioden. Mal sehen, was sie perfekt oder unvollkommen gemacht hat.

 

1.) Spark-Renault SRT 01E

Die grüne Seite der Formel

Das Startfahrzeug der Serie und vielleicht das Fahrzeug, mit dem eine Ära begann, war das von Spark Racing Technology entwickelte Fahrzeug SRT-01E. In den ersten vier Spielzeiten hatte das Formel-E-Management 42 Garagen. Fahrzeuge mit einer Leistung von 190 kW (250 PS) könnten in 3 Sekunden von 0 auf 100 km beschleunigen und auf 225 km / h beschleunigen. Obwohl der SRT-01Es in den ersten beiden Saisons den von McLaren produzierten Elektromotor verwendete, ermöglichte das Formel-E-Management den Herstellerteams, in den folgenden beiden Saisons eigene Motoren zu bauen. Während diese Regel auf kritische Teile wie das Kühlsystem und das Getriebe angewendet wurde, waren keine Änderungen am Fahrgestell oder an den Batterien zulässig. Diese Situation verlangsamte die Entwicklung des Autos in Bezug auf die Batterie und veranlasste die Fahrer aufgrund der kurzen Batterielebensdauer, in jedem Rennen einen Boxenstopp einzulegen und die Fahrzeuge zu wechseln.

 

2.) Spark SRT 05e (Gen2)

Die grüne Seite der Formel

Fahrzeuge der zweiten Generation, auch "Gen2" genannt, wurden kurz vor der Saison 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der SRT 05e, der im Vergleich zur Vorgängergeneration viele Innovationen in Bezug auf Design und Technologie aufweist, erregte als viel futuristischeres und moderneres Fahrzeug Aufmerksamkeit. Mit den sich entwickelnden Aggregaten hat das Fahrzeug seine Leistung deutlich gesteigert und seine Höchstgeschwindigkeit auf ein hohes Niveau von 280 km / h gebracht. Die langlebigen neuen Batterien, die mit der neuen Generation geliefert wurden, beendeten das in den vergangenen Saisons aufgetretene Problem des obligatorischen Boxenstopps und des Fahrzeugaustauschs. Gleichzeitig wurde das Fahrzeug mit einem Sicherheitskäfig namens „Halo“ ausgestattet, der den Fahrer im Falle eines Unfalls schützen soll, um mit den Entwicklungen auf dem Gebiet der Sicherheit Schritt zu halten.

«